Alle Mitgliedsorte des Deutschen Heilstollenverbandes haben wieder geöffnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: maya@neubulach.de" oder telefonisch "07053 9695-53". <<
Willkommen im Schoß der Erde: Befreit durchatmen, Wohlbefinden spüren, Gesundheit stärken, Linderung erfahren. Besonders reine Luft, ohne äußere Einflüsse, sorgt für ein einzigartiges Mikroklima tief unter der Erde. Keine Schadstoffe, kein Schwebestaub, keine Keime oder Allergene wie Pollen oder Pilzsporen – Ihre Atemwege können aufatmen.
Die folgenden Seiten bieten Ihnen alle wichtigen Informationen über die Heilstollen-Therapie, auch Klima- oder Späleotherapie genannt. Wir stellen Ihnen zehn Therapiezentren in ganz Deutschland vor, die aufgrund ihrer geographischen Besonderheiten diese Art der Gesundheitsfürsorge und Therapie anbieten können.
Begleiten Sie uns auf eine Reise in die reine Luft der Heilstollen, atmen Sie auf und schöpfen Sie Gesundheit aus dem Schoß der Erde.
Die Heilstollen-Therapiezentren unseres Verbandes haben die besonderen geographischen Gegebenheiten vor Ort für ihre Gäste nutzbar gemacht und bieten Zugang zum einzigartigen Klima in den Heilstollen. Tag für Tag kümmern sich die Verantwortlichen vor Ort engagiert darum, Ihnen einen erholsamen und heilsamen Aufenthalt zu bereiten und Sie professionell zu betreuen.
Heilstollenkuren haben in Saalfeld eine lange Tradition. Schon 1937 wurde der erste Heilstollen Deutschlands unter dem Namen " Emanatorium" eröffnet. Seit der Rekonstruktion und Wiedereröffnung im Jahr 1994 wird die Heilstollentherapie angeboten und medizinisch betreut. Erste Gespräche für eine Zertifizierung haben bereits 1995 begonnen. Umso erfreulicher ist es, dass die Beteiligten das Ziel nie aus den Augen verloren haben und ihnen nun mit der Zertifizierung als "Staatlich anerkannter Ort mit Heilstollenkurbetrieb" ein toller Erolg gelungen ist.
Hierzu die herzlichsten Glückwünsche des Deutschen Heilstollenverbandes!
Der aktuelle medizinische Direktor des Deutschen Heilstollenverbandes ist seit 2016 Prof. Dr. Dr. Kleinschmidt.